Augenheilkunde auf dem Petrisberg – Fortbildung 220112

Das Fortbildungsprogramm der Augenklinik Petrisberg

Augenheilkunde auf dem Petrisberg

Aktuelle Themen, fundierte Vorträge und renommierte Referenten für Fachärzte der Augenheilkunde

Fortbildung . Hybridveranstaltung

Datum: 12.01.2022

Der Zentralarterienverschluss nach der EAGLE-Studie, wie geht es weiter?

Ein ophthalmologischer Neujahrsempfang

Unsere Referenten und ihre Themen

Prof_Januschowski_retusche-400x282-2

Update zur Pathogenese und aktuellen Therapie des Zentralarterienverschlusses

Prof. Dr. med. Kai Januschowski, FEBO
Ärztlicher Leiter

Augenklinik Petrisberg Trier
St. Joseph-Krankenhaus Prüm
Universitätsaugenklinik Tübingen

Prof_Dr_Spitzer_retusche-400x282

Nach der Eagle-Studie ist vor der Eagle-Studie.

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Spitzer, FEBO
Klinikdirektor

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Der Zentralarterienverschluss nach der EAGLE-Studie, wie geht es weiter?
Ein ophthalmologischer Neujahresempfang

Fortbildung . Hybridveranstaltung
Datum: 12.01.2022
Zeit: 17:00 – 19.00 Uhr
Ort: Wissenschaftspark Petrisberg, Seminarraum D
Max-Planck-Str. 6, 54296 Trier
Zertifiziert mit 3 CME-Punkten

3cme

Corona: Für die Präsenzveranstaltung gelten die 2G+ Regeln (genesen oder geimpft und aktueller Corona-Test)
Masken und Abstandsregeln entsprechend der Anforderungen. Bitte beachten Sie unsere E-Mail-Informationen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2021 war für uns alle sehr anspruchsvoll und dominiert von meist anderen Themen als der Augenheilkunde. Wir haben gelernt uns anzupassen und eine ophthalmologische Versorgung für unsere Patienten zu gewährleisten. 2022 verspricht ebenfalls ein turbulentes Jahr zu werden, an das allerdings auch Hoffnungen geknüpft werden dürfen. So wollen wir die Gelegenheit nutzen, um Sie recht herzlich zu unserem opthalmologischen Neujahrsempfang zu laden, in dem es um aktuelle und spannende Themen aus dem interessantesten Fachgebiet der Medizin gehen soll.

Die Wahl ist auf das Thema Zentralarterienverschluss gefallen und wir sind besonders glücklich darüber, das wir Prof. Dr. Martin Spitzer, Ordinarius der Universitätsaugenklinik Hamburg-Eppendorf, gewinnen konnten. Er wird uns die aktuellen Entwicklungen und Forschungsprojekte vorstellen, die in Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführt werden.

Davor werden wir uns gemeinsam einen Überblick über die aktuellen Handlungsempfehlungen verschaffen und die aktuell bestehenden Therapiemöglichkeiten in der Literatur kritisch betrachten und erörtern.

Im Anschluss freuen wir uns über kollegiale Diskussionen in einer entspannten Atmosphäre.

Diese Fortbildung ist als Hybridveranstaltung geplant, damit auch der lang entbehrte persönliche Kontakt und der kollegiale Austausch in einem eingeschränkten Rahmen möglich ist.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

unterschriften-grau

Navigation . Parken

Angabe für Navigationsgerät

Max-Planck-Str. 6
54296 Trier

Parken

In unmittelbarer Nähe zum Monte Petris befindet sich der Parkplatz der Augenklinik Petrisberg. Hier können Sie kostenlos parken. Ausfahrtmarken erhalten Sie im Seminarraum

Der Zentralarterienverschluss nach der EAGLE-Studie, wie geht es weiter?
Ein ophthalmologischer Neujahresempfang

Fortbildung . Hybridveranstaltung
Datum: 12.01.2022
Zeit: 17:00 – 19.00 Uhr
Ort: Augenklinik Petrisberg, Trier

3cme-grau