christoph friedrich

Erworbene Katarakte

Lukas Bisorca-Gassendorf, Peter Szurman, Martin Wenzel, Kai Januschowski

Weit seltener und daher weniger bekannt als die altersbedingte Katarakt ist die sekundär erworbene Katarakt, die eine diagnostische und chirurgische Herausforderung darstellen kann. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die häufigsten Subtypen vor allem bei Erwachsenen und beleuchtet die chirurgischen Besonderheiten einschließlich perioperativer Charakteristika. (…)

Weiterlesen

Umfrage 2020/21 BDOC/BVA/DGII/DOG

Umfrage 2020/21 BDOC/BVA/DGII/DOG Martin Wenzel, Trier. Kaweh Schayan, Dillenburg. Christopher Wirbelauer, Berlin. Armin Scharrer, Fürth. Hansjürgen Agostini, Freiburg. Claus Cursiefen, Köln: Ergebnisse der Umfrage von BDOC, […]

Weiterlesen

Negative Dysphotopsie

Negative Dysphotopsie: Untersuchungstechniken und Therapie Martin Wenzel, Trier Die negative Dysphotopsie (ND) ist ein störender, schwarzer, sichelförmiger Schatten im temporalen Gesichtsfeld, der bei etwa 1% aller […]

Weiterlesen

Umfrage 2019 BDOC/BVA/DGII/DOG

Umfrage 2019 BDOC/BVA/DGII/DOG Martin Wenzel, Trier. H. Burkhard Dick, Bochum. Armin Scharrer, Fürth. Kaweh Schayan, Dillenburg. Hansjürgen Agostini, Freiburg. Thomas Reinhard, Freiburg: Ergebnisse der Umfrage von […]

Weiterlesen

Wie aus dem Glaukom ein grüner Star wurde

Mitteilungen der Julius-Hirschberger-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde: Wie aus dem Glaukom ein grüner Star wurde Martin Wenzel und Konrad Vössing Das Adjektiv glaukos bedeutete bei Homer […]

Weiterlesen

Indikationen und Kontraindikationen für Monovision?

Indikationen und Kontraindikationen für Monovision? Umfrage der in der Reihe Erfahrene Operateure antworten: Zufriedenheit des Patienten als oberstes Ziel! Martin Wenzel, Trier Wie lösen Operateure bestimmte […]

Weiterlesen

Umfrage 2018 BDOC/BVA/DGII/DOG

Umfrage 2018 BDOC/BVA/DGII/DOG Martin Wenzel, Trier. H. Burkhard Dick, Bochum. Armin Scharrer, Fürth. Kaweh Schayan, Dillenburg. Hansjürgen Agostini, Freiburg. Thomas Reinhard, Freiburg: Ergebnisse der Umfrage von […]

Weiterlesen

Gut sehen – sicher fahren

Sehenden Auges Gesundheitsrisiken vermeiden Gutes Sehen ist wichtig für Autonomie, Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr bis ins hohe Alter. Regelmäßige, umfassende Augenuntersuchungen helfen, das Sehvermögen zu […]

Weiterlesen

Augenärztliche Notfälle – Wann man sofort zum Augenarzt gehen sollte.

Augenärztliche Notfälle Wann man sofort zum Augenarzt gehen sollte. Oktober 2019 – Viele Augenkrankheiten entwickeln sich schleichend und werden von den Patienten nicht sofort wahrgenommen – […]

Weiterlesen

Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt bei Kindern und Jugendlichen stark zu.

Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt bei Kindern und Jugendlichen stark zu. Wir bieten Ihnen Vorsorge und Therapie. September 2019 – Bis zum Alter von ca. acht Jahren sind […]

Weiterlesen