Die Add-On-IOL als Airbag und Joker Die Add-On-IOL ist eine selten zu verwendende, aber eine wichtige Linse. Für mich ist sie wie ein Airbag: Falls es […]
WeiterlesenNegative Dysphotopsie nach Kataraktoperation Ein relativ häufiges Problem nach komplikationsloser Kataraktoperation ist das Auftreten einer so genannten negativen Dysphotopsie. Hierbei handelt es sich um scharf umgrenzte […]
WeiterlesenUmfrage 2014 DGII/BVA/BDOC Martin Wenzel, Trier. Gerd Auffarth, Heidelberg. Armin Scharrer, Fürth. Kaweh Schayan-Araghi, Dillenburg. Thomas Reinhard, Freiburg: Ergebnisse der Umfrage von DGII, BVA, BDOC zur […]
WeiterlesenVisuelle Erlebnisse unter Kataraktchirurgie in topischer Anästhesie Während einer Phakoemulsifikation in topischer Anästhesie berichten uns viele Patienten über visuelle Eindrücke, die sich fortlaufend ändern und die […]
WeiterlesenUmfrage 2013 DGII/BVA/BDOC Ergebnisse der Umfrage von DGII, BVA, BDOC zur ambulanten Intraocularchirugie 2013, veröffentlicht 2014. Mit freundlicher Genehmigung vom Kaden-Verlag, Heidelberg. PDF herunterladen Verzeichnis der […]
WeiterlesenGute MitarbeiterInnen finden und binden Personalauswahl und Personalentwicklung als wichtiger Schlüssel zum Praxiserfolg. Eine Veröffentlichung zum Thema Personalführung in den Opthalmologischen Nachrichten im Juni 2013. Dr. […]
WeiterlesenUmfrage 2012 DGII/BVA/BDOC Ergebnisse der Umfrage von DGII, BVA, BDOC zur ambulanten Intraocularchirugie 2012, veröffentlicht 2013. Mit freundlicher Genehmigung vom Kaden-Verlag, Heidelberg. PDF herunterladen Verzeichnis der […]
WeiterlesenVor 200 Jahren: EINE Augenheilkunde Auf der 110. Augenärzte-Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) vom 20.-23.9.2012 in Berlin hielt Prof. Dr. Wenzel ein Referat zum 200. […]
WeiterlesenRefraktionsfehler nach IOL-Imp. Ein Artikel aus der OPHTHALMO-CHIRURGIE 23: 109 – 114 (2011) von Andrea Schönhofen, Ludmila Gorodezky und Martin Wenzel Messfehler oder anatomischer Fehler? Bei […]
WeiterlesenSpecular Microscopy of Intraocular Lenses Foreword It is an pleasure and an honor to write a foreword to this excellent monograph authored by Martin Wenzel. This […]
Weiterlesen